Ihre Sparkasse, die Sie Schritt für Schritt durch den Weg der Immobilienfinanzierung begleitet. Ganz egal, ob sie einen Baukredit benötigen oder ein Darlehen für einen Immobilienkauf. Dieses gilt sowohl für Häuser, Wohnungen als auch Grundstücke. Profitieren Sie von der individuellen Beratung Ihrer Sparkasse, die Ihnen gerne dabei hilft den Wert der Immobilie zu bestimmen und die passenden Finanzierungsmöglichkeiten auszuwählen.
* Repräsentatives Beispiel: 3,74 % effektiver Jahreszins bei 100.000 Euro Nettodarlehensbetrag und Grundschuldsicherung mit für 10 Jahre gebundenem Sollzinssatz von 3,65 % inkl. Grundschuldeintragungskosten und zzgl. Gebäudeversicherungskosten. Darlehensgeber: Sparkasse Miltenberg-Obernburg, Mainstraße 15, 63897 Miltenberg.
Das Leben unserer Gesellschaft hängt auch davon ab, wie wir Wohnen und Arbeiten. Bei der Eindämmung des Klimawandels kommt der CO2-Reduzierung bei Immobilien eine besonders hohe Bedeutung zu. Je weniger Energie für den Bau und Betrieb von Immobilien erforderlich ist, desto besser fällt die Klimabilanz aus. Die KfW unterstützt den Bau, den Kauf oder die Sanierung von Immobilien mit vielfältigen Fördermöglichkeiten in Form von Darlehen und Zuschüssen.
Für viele von uns stehen sie nach wie vor ganz oben auf der Wunschliste: Die eigene Wohnung oder das eigene Haus. Dank der Sparkassen-Baufinanzierung wird dieser Wunsch für immer mehr Menschen in der Region zur Realität. Aber die Baufinanzierung der Sparkasse Miltenberg-Obernburg kann jetzt noch mehr, denn für alle Neuabschlüsse werden Kastanienbäume gepflanzt und so klimafreundlicher Wald im Landkreis geschaffen.
Damit wollen wir als nachhaltig ausgerichtetes Unternehmen einen Beitrag für mehr Klimaschutz in der Region leisten. Denn die „eigenen vier Wände“ und die neu gepflanzten Bäume passen gut zusammen, schließlich stehen beide für Beständigkeit und bilden auch für kommende Generation einen bleibenden Wert.
Gleichzeitig sollen die neu gepflanzten Kastanien aber auch ein Zeichen dafür sein, beim Bauen auf nachhaltige Materialien und ein klimafreundliches Energiekonzept zu achten. Diese Zielsetzung unterstützt die Sparkasse, indem sie in der Finanzierungsberatung aktiv öffentliche Förderprogramme einbindet. Und wenn mit der Sparkassen-Baufinanzierung klimafreundlicher Wohnraum geschaffen wird und gleichzeitig klimafreundlicher Wald entsteht, können Mensch und Natur doppelt profitieren.
Die Aktion gilt für alle Baufinanzierungen, mit denen privater Wohnraum neu gebaut oder gekauft wird. Für alle Neuabschlüsse werden in Miltenberg in Zusammenarbeit mit der Initiative „Plantman“ Kastanienbäume gepflanzt.
Wir fördern zusätzlich nachhaltige Immobilienfinanzierungen und machen Ihnen den Einstieg in die eigenen vier Wände noch leichter!
Wenn Sie ein über uns beantragtes KfW-Darlehen aus der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (Programm Nr. 261) in Anspruch nehmen, erhalten Sie von uns einen Rabatt in Höhe von 0,10 % auf die Restfinanzierung mit Sparkassendarlehen!
„Wie viel Haus kann ich mir leisten?“ – diese Frage steht zu Beginn jeder Baufinanzierung. Ob der Traum vom Eigenheim wahr wird, hängt vor allem von Ihren finanziellen Mitteln ab. Neben unserem individuellen Konzept für Ihre Immobilienfinanzierung können Sie mit unserem Baufinanzierungsrechner ganz einfach den Finanzbedarf für Ihr Vorhaben errechnen.
Die Baufinanzierung Ihrer Sparkasse einfach erklärt.
Fragen und Antworten
Zu Beginn jeder Baufinanzierung stellt sich die Frage, was man sich ungefähr leisten kann. Dies hängt maßgeblich von Ihren finanziellen Mitteln und Rücklagen ab. Informieren Sie sich auch über die Höhe des aktuellen Zinses. Wir, Ihre Sparkasse, helfen Ihnen bei Ihrem Kredit.
Neben einem individuellen Konzept können Sie mit unserem Baufinanzierungsrechner ganz einfach Ihren Finanzbedarf für Ihr Vorhaben errechnen. So können Sie erkennen, wie viel Sie in Ihre Ziele investieren müssen.
Hieraus ergibt sich eine monatliche Rate, mit der Sie rechnen müssen.
Je höher Ihr Eigenkapital ist, welches Sie in Ihre Baufinanzierung investieren möchten, desto geringer fallen die Raten aus. Die Höhe ist daher entscheidend für Ihr Baudarlehen.
Empfohlen wird, dass mindestens 20 bis 30 Prozent der Gesamtkosten für den Erwerb Ihrer Immobilie durch Eigenkapital abgedeckt werden können.
Für die Tilgung Ihres Kredites ist ohne Eigenkapital ein gutes und sicheres Einkommen notwendig. Dennoch ist eine Finanzierung ohne Eigenkapital riskant. Beachten Sie bitte, dass außerdem auch Ihr Kredit ohne Eigenkapital deutlich teurer wird.
Empfohlen wird demnach, erst einmal Geld zu sparen und Rücklagen zu bilden.
Die Sollzinsbindung, auch Zinsbindung genannt, ist der Zeitraum, in dem der für Ihre Baufinanzierung vereinbarte Zinssatz konstant bleibt.
Über die Dauer einer Zinsbindung können Sie selber entscheiden. Beispielsweise können Sie eine kurze Zinsbindung ab fünf Jahren wählen. Es werden auch Immobilienkredite mit bis zu 25 oder 30 Jahren Zinsbindung angeboten.
Außerhalb der Erwerbskosten entstehen zusätzliche Kosten beim Hausbau, wie Notar- und Grundbuchkosten, Prämien für die Gebäudeversicherung, Grunderwerbsteuer und Kosten für weitere Verträge. Über Erwerbsnebenkosten können Sie sich gerne bei Ihrem persönlichen Berater informieren lassen.